Am 24. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Niederkam im Bürgersaal Kumhausen statt. 35 Mitglieder, darunter Ehrengäste wie Bürgermeister Thomas Huber und der neue Kreisbrandmeister Jörg Schweigert, nahmen an der Veranstaltung teil. Neben einem umfangreichen Rückblick auf das Jahr 2024 wurden die Weichen für die Zukunft gestellt.
Vorstand Markus Graßl berichtete über ein ereignisreiches Jahr 2024. Die inzwischen traditionelle Christbaumabholaktion, der Kameradschaftsabend und die Beteiligung am „Kumhausen Miteinander“ prägten das Vereinsjahr. Besonders positiv hervorgehoben wurden weiter der Vereinsausflug entlang des Landshuter Höhenwanderwegs und die Jahresabschlussfeier.
Für das Jahr 2025 sind wieder zahlreiche Highlights geplant: Ein Kameradschaftsabend im April, das Florianifest zusammen mit einem Kriegerjahrtag Mitte des Jahres, die Teilnahme an der „Langen Nacht der Feuerwehren“ im September sowie ein Vereinsausflug sollen den Zusammenhalt weiter stärken.
In seiner Funktion als Kommandant blickte Graßl auf ein verhältnismäßig ruhiges Jahr zurück. Die Feuerwehr absolvierte 31 Einsätze, darunter 5 Brände, 24 technische Hilfeleistungen und 2 ABC-Einsätze. Dabei wurden insgesamt 1.724 Einsatz- und Übungsstunden geleistet. Besondere Ereignisse waren die Abnahme der Leistungsprüfung „Wasser“, ein Übungstag an der Feuerwehrschule in Regensburg sowie die Auszeichnung zweier Mitglieder, die erfolgreich die MTA-Ausbildung abschlossen.
Jugendwart Johannes Nagl stellte die Aktivitäten der 15 Mitglieder umfassenden Jugendfeuerwehr vor. Insgesamt wurden 14 Übungen mit rund 650 Übungsstunden durchgeführt. Besondere Veranstaltungen wie der Kreisjugendfeuerwehrtag in Ergoldsbach, die Aktion „Sauberes Bayern“ und der Wissenstest zur Fahrzeugkunde stärkten die Motivation der jungen Feuerwehrleute. Zusätzlich feierte die Jugendfeuerwehr Niederkam im Jahr 2024 mit einer 12-Stunden-Übung ihr 10-jähriges Bestehen.
Kreisbrandmeister Jörg Schweigert nutzte die Gelegenheit, sich den Kameradinnen und Kameraden vorzustellen und auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Trotz rückläufiger Einsatzzahlen (2.017 Einsätze im Landkreis) hob er die Bedeutung der Ausbildungsangebote hervor, an denen zahlreiche Feuerwehrleute erfolgreich teilnahmen.
Bürgermeister Thomas Huber stellte nach seinen Grußworten unter anderem die Ergebnisse des Feuerwehr-Bedarfsplans aus Sicht der FF Niederkam und den sich daraus ergebenden Anschaffungen dar.
Im Rahmen der Versammlung wurden vier Mitglieder für 25 Jahre aktiven Dienst geehrt:
- Andreas Bauer
- Sebastian Görmer
- Martin Huber
- Markus Graßl
Die Feuerwehr begrüßte außerdem drei neue Mitglieder, darunter zwei Jugendfeuerwehrler. Markus Graßl dankte allen Unterstützern, darunter der Gemeinde Kumhausen, dem Bauhof und der Kreisbrandinspektion, für die gute Zusammenarbeit.